Am Donnerstag, den 18.05.17 spürten die dritten und vierten Klassen den alten Römern in Augsburg nach. Nachdem sie das Thema im Heimat- und Sachunterricht behandelt hatten, konnten die Schüler nun ihr Wissen vertiefen und ihre Vorstellung anhand von alten Relikten im Römerlager erweitern. Experten erklärten vor Ort, wie die Römer gelebt, gegessen, sich die Zeit vertrieben und Kriege geführt haben. Außerdem erhielten die Kinder bei schönstem Wetter eine Führung durch die Augsburger Innenstadt, um auch dort mehr über "Augusta Vindelicorum" und die Zirbelnuss zu erfahren.
Schulentwicklungstag am 13.05.2017
Eine Schule ist dann eine gute Schule, wenn sie neben der Vermittlung von Werten und Wissen auch selbst eine lernende Organisation bleibt.
Nur eine Schule, die die Qualität ihrer Arbeit regelmäßig überprüft, die ihre Stärken und Schwächen kennt und sich zum Wohle der ihr anvertrauten Schüler ständig weiterentwickelt, kann heutigen gesellschaftlichen Ansprüchen an eine gute Bildungseinrichtung gerecht werden. ( sinngemäß aus „Leitfaden für Schulentwicklung“)
Gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herr Filpe, Frau Abel und Frau Klein waren wir, die 7a, vom 8.5.2017 bis 12.5.2017 in Bliensbach im Berufsorientierungscamp.
Auch wenn wir jeden Tag von früh morgens bis zum späten Nachmittag "Unterricht" hatten, war es eine sehr schöne Zeit. Wir lernten viel über Schlüsselkompetenzen sowie Berufsbilder und konnten unsere persönlichen Stärken in vielen praktischen Einzel- und Teamaufgaben erproben.
Anlässlich des Welttags des Buches, der seit 1996 auch in Deutschland gefeiert wird, erhielten unsere Schüler/innen der 3./4. und 5. Klasse das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte - Das geheimnisvolle Spukhaus“. Die Buch-Gutschein-Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Mit dem Welttagsbuch soll den Kindern bundesweit die Freude am Lesen vermittelt werden.
Am Dienstag, den 02. Mai 2017 wurde der nun bereits traditionelle Maibaum im Pausenhof aufgestellt. Unsere Siebtklässler packten tatkräftig an, bis der Baum stand und bejubelt werden konnte. Im Anschluss brachte Hr. Jedelhauser die Schilder der einzelnen Klassen an.