Auf unserem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg, unterzogen wir - die 7a - uns einer ausführlichen Potenzialanalyse. Vom 13.2. bis 15.2.2017 waren wir im BBZ Günzburg und haben dort einige Einzel- und Teamaufgaben lösen müssen.
Nach zwei abwechslungsreichen Tagen, bekamen wir in Einzelgesprächen ausführlich Rückmeldung über unsere erbrachten Leistungen.
Bald bekommen wir noch ein genaues schriftliches Ergebnis, das uns hoffentlich bei unserer Berufswahl und bei der Formulierung späterer Bewerbungsschreiben helfen soll.
Im Rahmen des Agenda-Diploms beschäftigte sich die Klasse 3b/4b an zwei Projekttagen mit der Frage, wie Schokolade hergestellt wird.
Einmal selbst Lehrer sein. Dazu hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c die Chance. So entschieden sie sich frei für ein Thema, dass sie den Drittklässlern präsentierten. Der Weg dorthin war lang. Die Ergebnisse aber konnten sich sehen lassen! Neugierig geworden? Dann kommt doch in unserem Klassenzimmer vorbei.
Gemeinsam mit Frau Dippel machte sich die Klasse 3c/4c im Rahmen des Agenda Diploms am 09.+10.2.2017 auf den Weg um herauszufinden, woher unsere T- Shirts kommen. Im Mittelpunkt des ersten Tages standen die Themen "Wir reisen mit unserem T- Shirt um die Welt" und "Kleidung herstellen - das ist gar nicht ohne" sowie "Kleiderverbrauch in Deutschland und anderswo". Der zweite Tag startete mit der spannenden Frage "Wer verdient an einem T- Shirt Geld?". Anschließend überlegten wir gemeinsam, was wir mit unserer alten Kleidung sinnvoll machen können.
Am 10.02.2017 traten die Sieger aus den vierten Klassen gegeneinander an, um den besten Leser der Schule zu ermitteln.